Ausgabe der Konfigurationsdateien
mupibox.conf
Die mupibox.conf ist die zentrale Konfigurationsdatei der MuPiBox. Ohne diese Datei kann die MuPiBox nicht funktionieren.
sudo cat sudo cat /etc/mupibox/mupiboxconfig.json | jq . -CAb Release 3.3.4 geht es einfacher mit folgendem Befehl:
mupi-show-confdata.json
Als „Datenbank“ für sämtliche Alben, Radiosender usw. dient die data.json.
cat /home/dietpi/.mupibox/Sonos-Kids-Controller-master/server/config/data.json | jq . -CAb Release 3.3.4 geht es einfacher mit folgendem Befehl:
mupi-show-datamonitor.json
Diese Konfigurationsdatei regelt die Eingabemöglichkeit am Display.
cat /home/dietpi/.mupibox/Sonos-Kids-Controller-master/server/config/monitor.json | jq . -CAb Release 3.3.4 geht es einfacher mit folgendem Befehl:
mupi-show-monitornetwork.json
In dieser Datei sind Netzwerkinformationen wie IP-Adresse, Wifi-Name, Wifi-Signalstärke usw. aufgeführt.
cat /home/dietpi/.mupibox/Sonos-Kids-Controller-master/server/config/network.json | jq . -CAb Release 3.3.4 geht es einfacher mit folgendem Befehl:
mupi-show-networkManuelles Update
Stable
cd; curl -L https://raw.githubusercontent.com/splitti/MuPiBox/main/update/start_mupibox_update.sh | sudo bash -s -- stableAb Release 3.3.4 geht es einfacher mit folgendem Befehl:
mupi-update-stableBeta
cd; curl -L https://raw.githubusercontent.com/splitti/MuPiBox/main/update/start_mupibox_update.sh | sudo bash -s -- betaAb Release 3.3.4 geht es einfacher mit folgendem Befehl:
mupi-update-betaDevelopment
cd; curl -L https://raw.githubusercontent.com/splitti/MuPiBox/main/update/start_mupibox_update.sh | sudo bash -s -- devAb Release 3.3.4 geht es einfacher mit folgendem Befehl:
mupi-update-devPM2
Anzeigen der Logs
pm2 logsAnzeige der Prozesse
Die pm2-Prozesse können mit folgendem Befehlen angezeigt werden:
pm2 lspm2 listpm2 statusProzesse starten / stoppen / neu starten
pm2 <processname> startpm2 <processname> stoppm2 <processname> restartMuPiBox-Dienste
Folgend werden die Dienste aufgelistet, die vorinstalliert sind und Einfluss auf die Verbindung und Funktionalität der MuPiBox haben…
Check Internet
Dieser Service prüft im zehn Sekunden Intervall die Netzwerkverbindung. Ist die Verbindung offline, wird die aktive data.json durch eine offline_data.json umgelinkt. Außerdem wird der Netzwerkstatus in die Datei /tmp/network.json geschrieben.
sudo service mupi_check_internet [ start | stop | restart | status ]Blank Monitor Check
sudo service mupi_check_monitor [ start | stop | restart | status ]DietPi-Dashboard
sudo service dietpi-dashboard [ start | stop | restart | status ]Idle Shutdown
sudo service mupi_idle_shutdown [ start | stop | restart | status ]LED-Service
sudo service mupi_powerled [ start | stop | restart | status ]Pulseaudio
sudo service pulseaudio [ start | stop | restart | status ]Samba
sudo service smbd [ start | stop | restart | status ]Splashscreen
sudo service mupi_splash [ start | stop | restart | status ]spotifyd
sudo service spotifyd [ start | stop | restart | status ]Start- / Stopscript
sudo service mupi_startstop [ start | stop | restart | status ]Wifi
sudo service mupi_wifi [ start | stop | restart | status ]Sonstige Befehle
Chrome KIOSK neu starten
/usr/local/bin/mupibox/./restart_kiosk.shAb Release 3.3.4 geht es einfacher mit folgendem Befehl:
mupi-restart-kioskMediendaten aktualisieren
/usr/local/bin/mupibox/./m3u_generator.shAb Release 3.3.4 geht es einfacher mit folgendem Befehl:
mupi-update-data