Wir haben einige Hardwarekonstellationen getestet und möchte euch ebenso zeigen, dass auch schon vorhandene Displays mit wenig Aufwand genutzt werden können.
Raspberry Pi
- Raspberry Pi 2B
- Raspberry Pi 3B 1.2
- Raspberry Pi 3B+
- Raspberry Pi 4
Touchscreens/Displays
Es gibt verschiedene Arten von Displays und deren Ansteuerung. Folgende zwei Displays funktionieren ohne weitere Anpassung der Konfiguration:
- 5 Zoll Display: https://amzn.to/3MzNELi
- 7 Zoll Display: https://amzn.to/3PFOQyC
Weitere Displays und notwendige Konfigurationen:
Eyewink 7“ Touchscreen 1024×600
Anschlüsse HDMI, 2x USB für Touch und Strom.
Da das Display über HDMI angesteuert wird, ist die Auflösung standardmäßig auf 1920×1080. Das Ergebnis ist eine kleine Darstellung der Symbole usw.. Die Lösung liegt in der Anpassung der Auflösung. Dazu muss man sich via SSH auf die MuPiBox einwählen und die Auflösung in der config.txt einstellen.
Zunächst als Benutzer dietpi mit dem Passwort „mupibox“ per SSH anmelden:
Die Datei /boot/config.txt muss angepasst werden:
sudo nano /boot/config.txt
folgende Eintragung, falls noch nicht vorhanden.
# HDMI auch ohne Monitor in Betrieb nehmen (optional) hdmi_force_hotplug=1 # DMT-Betriebsmodus aktivieren hdmi_group=2
Die passende Auflösung zum Display muss nun eingetragen werden. Die verschiedenen Modis und Einstellungsmöglichkeiten werden HIER aufgeführt.
# 848x480 60 Hz hdmi_mode=14 hdmi_blanking=1
Diese Auflösung muss man danach im Webinterface der MuPiBox ebenfalls einstellen unter dem Reiter MuPiBox-Config.