Entgegen der meisten Lösungen auf dem Raspberry Pi, setzt die MuPiBox auf das OS dietPi. DietPi hat verschiedene Vorzüge, insbesondere aber, dass die Installation und Konfiguration nahezu autark funktionieren. Daher ist die reine Installation hier relativ kurz beschrieben…
Wichtige Vorarbeiten
Solltet ihr einen AdBlocker wie AdGuard, PiHole oder Ausschlusslisten für DNS-Anfragen haben, dann sollten diese für die Zeit der Installation deaktiviert werden. Ich habe selber die Erfahrung gemacht, dass GitHub sehr gerne auf den Sperrlisten steht und Github ist nunmal zwingend notwendig für die Installation.
Weiterhin empfehlen wir die Installation in einem stabilen WLAN bei möglichst maximalem Empfang. Auch hier gab es in der Vergangenheit immer mal Probleme.
Balena Etcher
Zum Beschreiben der microSD-Karte gibt es eine Auswahl an diversen Tools. In dieser Anleitung wird das Tools Balena Etcher bevorzugt und beschrieben. Daher ist es notwendig dieses Tool, wenn nicht schon installiert, zu installieren.
zur Download-Webseite von Balena Etcher
DietPi OS
Die MuPiBox läuft mit dem Betriebssystem dietPi. Bitte beachte, dass nur die 32bit Variante aktuell supported wird! Das aktuelle Image für den Raspberry Pi findest Du unter folgendem Link:
DietPi Betriebssystem herunterladen (https://dietpi.com/) ARMv7 32bit
DietPi OS auf die microSD-Karte schreiben
Folgende Screenshots beschreiben, wie das Image auf die microSD-Karte geschrieben wird.





Wenn die microSD-Karte fertig geschrieben wurde, muss diese einmal entfernt und wieder eingesteckt werden. Im Windows Explorer findet ihr zwei neue Lautwerke. Das eine ist nicht lesbar und falls Windows aufruft zur Formatierung, sollte die Abfrage abgebrochen werden. Unter dem anderen Laufwerk liegen einige Dateien, wovon die Datei dietpi.txt mit folgender Datei ausgetauscht werden muss:
Jetzt ist es noch notwendig die Datei dietpi-wifi.txt um Deine WLAN-Zugangdaten zu ergänzen. Im folgenden Bild sind die beiden notwendigen Einträge markiert:

Natürlich können auch mehrere WLAN-Netzwerke hinterlegt werden.
Installation starten
Jetzt kann endlich die microSD-Karte in den RaspberryPi eingelegt und der Pi gestartet werden.
Die Installation startet automatisch und es ist keine Benutzerinteraktion notwendig. Der Pi startet zwischenzeitlich mehrfach neu. Die Installation dauert auch zwischen 20 – 60 Minuten, abhängig vom Raspberry Pi! Wenn die Installation erfolgreich abgeschlossen ist, startet die MuPiBox direkt durch bis in die Bedienoberfläche.
